Augenerkrankungen frühzeitig erkennen und behandeln

Erkrankungen der Augen können lange unbemerkt bleiben. Unsere private Augenarztpraxis in Ansbach setzt auf moderne Diagnostik, um frühzeitig gegenzusteuern. Je eher wir Veränderungen erkennen, desto besser lassen sich Sehvermögen und Lebensqualität erhalten.





Makula-Degeneration (AMD)

Die altersbedingte Makula-Degeneration tritt ab dem 60. Lebensjahr gehäuft auf. Man unterscheidet eine trockene von einer feuchten Makula-Degeneration.
Eine feuchte Makula-Degeneration sollte möglichst zeitnah behandelt werden.

Die Standard-Untersuchungs-Technik ist die Optische-Kohärenz-Tomografie (OCT). Geräte der neuesten Generation können die kleinsten Gefäße der Netzhaut darstellen. Ähnlich wie bei eine Fluoreszein-Angiografie nur ohne die intravenöse Verwendung eines Kontrastmittels




Grüner Star (Glaukom)

Der grüne Star ist eine Erkrankung des Sehnerven.
Häufigste Ursache ist ein erhöhter Augeninnendruck. Die Erkrankung tritt ab dem 40. Lebensjahr zunehmend auf.

Durch eine rechtzeitige Diagnose und Therapie kann ein Verlust des Gesichtsfeldes oder eine starke Visusminderung in der Regel verhindert werden.
Die Standard-Untersuchungs-Techniken umfassen die Augeninnendruckmessung, die Gesichtsfeld-Bestimmung und die Beurteilung des Sehnerven mit der Optischen-Kohärenz-Tomographie (OCT)


Augenerkrankungen durch erhöhte Blutzuckerwerte (Diabetes mellitus)

Durch langjährig erhöhte Blutzuckerwerte können trotz Behandlung Erkrankungen der Gefäße auftreten. Auf der Netzhaut des Auges können Blutgefäße direkt beobachtet werden.
Die Untersuchung der Netzhautgefäße sollte bei erhöhten Blutzuckerwerten in der Regel jährlich erfolgen. Die Standard-Untersuchungs-Techniken sind Fotos der Netzhaut (Optomap) und die Optische-Kohärenz-Tomografie (OCT).




Grauer Star (Katarakt)

Der Graue Star ist eine altersbedingte Linsentrübung, die im Alter jeden betrifft.

In der Regel merkt man ab dem 60. Lebensjahr eine zunehmende Blendempfindlichkeit und langsame Abnahme der Sehschärfe.

Bei fortgeschrittenem Grauen Star kann in einer Operation die getrübte Linse gegen eine klare Kunstlinse ausgetauscht werden.




Augencheck jetzt vereinbaren

Termin sichern



 
E-Mail
Anruf